Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage arbeitet jeder, der die Möglichkeit hat, ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice. Selten ist der heimische Office-Bereich jedoch so optimiert wie im Büro. Wir geben Ihnen Tipps für ein entspanntes Arbeiten von zu Hause und zeigen Ihnen, wie man dabei die Augen vor zu großer Belastung schützt.
WeiterlesenDie Augen zeigen uns mehr als nur den Gemütszustand eines Menschen. Sie fungieren auch als Frühwarnsystem unseres Körpers und können Hinweise auf die Gesundheit einer Person geben. Welche Veränderungen des Auges auftreten können und auf welche Krankheiten diese hindeuten, zeigen wir in unserem Beitrag.
WeiterlesenDas Ziel eines Sehtests ist es, die maximale Sehleistung mit der besten Korrektion zu erreichen. Was genau diese Sehleistung ist, wie wir sie bestimmen und von welchen Bedingungen sie abhängig ist, erklären wir in unserem Beitrag.
WeiterlesenDas Gefühl von trockenen Augen kennt eigentlich jeder. Besonders bei konzentrierter Arbeit verringert sich automatisch die Lidschlagfrequenz und das Auge wird weniger befeuchtet. In diesem Bericht stellen wir Tests vor, mit deren Hilfe wir die Tränenflüssigkeit untersuchen können, um trockenen Augen zuvorzukommen.
WeiterlesenWie faszinierend das menschliche Auge ist, wird besonders deutlich beim Vergleich mit einer Kamera. Auch wenn die Technologie stetig weiterentwickelt wird, beeindrucken Fotos häufig noch nicht so sehr wie die Realität. Woran das liegt und welche Unterschiede es zwischen Kamera und Auge noch gibt, zeigen wir hier.
WeiterlesenTrockene Augen – ausgelöst durch zu seltenes Blinzeln, warme Heizungsluft oder zu langes Tragen der Kontaktlinsen. Ursachen für die brennenden, geröteten Augen gibt es viele. Wie man Ihnen vorbeugen kann, erfahren Sie hier.
WeiterlesenDer Beruf des Augenoptikers, so wie wir ihn in Deutschland kennen, verändert sich stark, wenn man einen Blick auf andere Länder wirft. Wir haben die interessantesten und relevanten Unterschiede für Sie zusammengetragen und zeigen Ihnen, welche verschiedenen Tätigkeitsgebiete Augenoptiker bzw. Optometristen rund um die Welt haben.
WeiterlesenUngewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Die letzten Tage haben gezeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Hygienemaßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Daher bitten wir um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
WeiterlesenWelche Brillengläser gibt es, um die Augen speziell am Bildschirm und am Arbeitsplatz zu unterstützen?
WeiterlesenUnser Leben ändert sich rasant. Die Digitalisierung ist das große Thema des 21. Jahrhunderts. Doch unsere Augen stammen noch aus einer anderen Zeit.
WeiterlesenDie richtige Bildschirmbrille ist der vielleicht wichtigste Begleiter am Arbeitsplatz. Zahlt ihr Arbeitgeber die Kosten für eine solche Sehhilfe? Finden Sie es hier heraus.
WeiterlesenClean, retro, modern, extravagant, farbig, funktional – das fasst die Brillenmode 2020 in Kürze zusammen. Bei dieser Vielfalt ist wirklich für jeden Geschmack das passende neue Lieblingsstück dabei. Lesen Sie hier, welche Brillendesigns 2020 außerdem angesagt sind.
WeiterlesenNeues Jahr, neue Brillen. Ob große oder kleine, rahmenlose oder markante Brillen, ob runde, ovale oder eckige Glasformen – die Brillenmode 2020 wird vielfältig. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Stilikonen ihr Comeback feiern.
Weiterlesen